Moijen-Dag-Tour

Radfahren

Knotenpunktfolge: 53-62-95-15-63-89-47-18-32-30-43-48-90-73-46-75-22-59-83-10-80-25-1-6-75-28-91-67-9-17-50-96-40-62-53


sehr leicht
Dauer 02:59 h
Länge 45,0 km
Höhenmeter 134 hm
Tiefpunkt 28 m
Hochpunkt 41 m

Hauptstartort: Spelle / Beginn der Tour EinkehrmöglichkeitKulturangebotRundwegE-Biketour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Tourbeschreibung:

In der Samtgemeinde Spelle verbringt man bei diesem 45 Kilometer langen Rundkurs einen schönen Tag bzw. auf Plattdeutsch einen „moijen dag“.

 

Der Name ist Programm, denn die Tour führt raus ins satte Grün von Wiesen und Wäldern und entlang des blauen Bandes von Speller Aa und dem Dortmund-Ems-Kanal. Schön anzusehen sind die gepflegten Gärten und Höfe links und rechts vom Fahrradlenker. Und zwischendurch laden immer mal wieder Schutzhütten und angelegte Rastplätze zu einer kurzen Pause ein.

 

Ausgangspunkt der Moijen-Dag-Tour ist das restaurierte Fachwerk-Ensemble des mehr als 200 Jahre alten Wöhlehofes. Die „gute Stube“ von Spelle wird als Kultur- und Begegnungszentrum für Veranstaltungen aller Art genutzt.

 

Die Tour führt am Markelo-Platz, wo übrigens jeden Donnerstag der Wochenmarkt stattfindet, und der katholischen Kirche St. Johannes vorbei, durch die belebte Speller Hauptstraße mit den vielen inhabergeführten Geschäften hindurch zum KRONE-Museum. Fans von Landmaschinen lernen in der Ausstellung nicht nur die besondere Geschichte des Unternehmens Krone kennen, das sich von einer kleinen Schmiede zum weltweit agierenden Landtechnikhersteller entwickelte. Neben Oldtimer-Traktoren werden im Museum historische Landmaschinen gezeigt, die zum Teil einzigartig und nur noch in Spelle zu besichtigen sind.

 

Ab dem kleinen Bürgerpark am Ortsrand folgt man einige Knotenpunkte der Speller Aa, einem Nebenfluss der Großen Aa, zum idyllisch gelegenen Burgpark Venhaus. Die einstige Wasserburg entwickelte sich dank engagierter Bürgerinnen und Bürger zu einem Treffpunkt im Grünen mit unterschiedlichen Gartenräumen und einem Schöpfungsweg rund um die St. Vitus-Kirche.

 

Auf dem Weg zum Dortmund-Ems-Kanal radelt man vorbei am Bienenhaus der „Bienenfreunde Spelle und Umgebung“. In dem kleinen Lehrgebäude kann man sich anhand von Exponaten, Tafeln und einem Schaukasten über den wertvollen ökologischen Nutzen der fleißigen Bienen informieren.

 

An der Schleuse Venhaus wirft man einen kurzen Blick auf die Großbaustelle der neuen Schleusenkammer. Die „Große Schleuse“ wurde im Jahr 1914 erbaut und hat eine Hubhöhe von 3,5 Metern.

 

Weg vom Wasser und auf verkehrsarmen Wegen geht die Tour weiter nach Heitel. Vielleicht haben Sie Glück und das Hofbackhaus aus dem 18. Jahrhundert ist geöffnet, um sich mit frisch Gebackenem einzudecken. Andernfalls nutzen Sie die gute Gelegenheit und kicken einen Knotenpunkt später eine Runde Poolball, einer Kombination aus Poolbillard und Fußball, auf dem Platz von Fußballgolf Emsland.

Am sechsten Tag der Schöpfungsgeschichte erschuf Gott nicht nur Menschen und Tiere sondern auch die Pflanzen. Ein bisschen länger brauchte die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde in Lünne, die am Calvin-Platz einen Bibelgarten angelegt hat. Dieser wird im Sommer zu einem blühenden Paradies und lädt zum Verweilen ein.

 

Eine „moije Tied“ verbringt man im idyllischen Gartencafé vom Gasthof der Familie Helming im Lünner Ortskern, der seit über 150 Jahren besteht und zwischen der katholischen Kirche St. Vitus und dem Mühlenkolk liegt. Bis zum ehemaligen Müllerhaus „Haus Schmeing“ von 1837 mit dem vom örtlichen Heimatverein gepflegten Bauerngarten und dem Bürgerpark mit dem Naturerlebnispfad Wassermühle Lünne sind es nur wenige Schritte.

 

Auf naturnahen Wegen setzt die Tour sich fort; am Wald namens Speller Sand entlang bis nach Schapen – dem Ort mit Tödden-Geschichte (Tipp: siehe Tagestour NaTour up Rad). 


Bevor man einige Knotenpunkte später wieder den Wöhlehof in Spelle erreicht, sollte man sich eine letzte Pause auf dem Bioland-Hof Vaal südlich von Schapen gönnen. Der Hof befindet sich auf einem alten Töddenhof aus dem 17. Jahrhundert. Frei nach dem Motto „Gemeinsam Vielfalt leben“ wird der Hof Vaal von Menschen mit und ohne Behinderung betrieben. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen und genießen frisches Obst und Gemüse an Ort und Stelle.

 



Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.


PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.



PDF generieren und herunterladen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.





PDF generieren und herunterladen

Anschrift

Emsland Tourismus GmbH
Ordeniederung 1
49716 Meppen
05931-9250900
info@emsland.com



Details an Handy senden: