Der Torfstecher
Wandern
Knotenpunkte: 83-31-55-73-24-37-1-63-48-82-65-83
Tourbeschreibung:
Lok & Loren – eine Landschaft im Wandel
Unterschiedliche Ein- und Ausblicke erhalten Wanderer auf dem circa 7 Kilometer langen Weg durch die Moorlandschaft. In kleinen Loks auf schwankenden Gleisen wurde auf schmalen Schienensträngen einst der Torf in Loren abtransportiert, als auch die Mitarbeiter in den Bolsterwagen an ihren Arbeitsplatz gebracht. Ein Exemplar ist anschaulich aufbereitet. Die Erdöl- Erdgasförderung ist ebenfalls charakteristisch für die Region – eine Moorkate als Infopunkt in der Landschaft vermittelt Wissen aus „Klein Dallas“. Der Wiedervernässungslehrpfad „moor land schaffen“ gibt auf der Wegstrecke Einblicke in die Moorrenaturierung und liefert Infos über die moortypische Tier- und Pflanzenwelt. Die erhöhte Aussicht auf die typischen Heideflächen von einer riesigen Bank aus rundet die Erlebnisse einer sich wandelnden Landschaft ab.
Zu Gast in der Natur
- Geraten Sie nicht auf Abwege! Ausgewiesene Wanderwege lenken durch die Landschaft.
- Vier Beine an die Leine! Ersparen Sie den Wildtieren Stress und Hetze.
- Feuer gefährden den Naturpark! In jedem Jahr werden kostbare Flächen durch Brände zerstört.
- Lassen Sie Tiere und Pflanzen an Ort und Stelle! Sie brauchen ihren geschützten Lebensraum.
- Gegenseitige Rücksichtnahme mach Wege breit! Manche Touren verlaufen über Wirtschaftswege - weichen Sie bei Begegnungsverkehr einfach aus.

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Informieren Sie sich vor Beginn der Tour über die Wetterverhältnisse. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen oder Beschilderung vor Ort und berücksichtigen Sie, dass die Benutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen, landwirtschaftlichen Güterwegen und Wanderwegen rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.
Die Daten dürfen zum privaten Gebrauch verwendet und weitergegeben werden. Die Daten sind Teil des Tourennetzwerk geo-coaching und durch Urheberrechte von green-solutions und Partnern urheberrechtlich belegt. Es ist nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten oder Tauschplattformen anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln.
KML
GPX
Sie müssen Cookies akzeptieren im Browser einstellen um GPS-Daten herunterladen zu können. Andernfalls erscheint die Meldung Download expired. Ebenfalls wird die Verwendung von Chrome oder Edge empfohlen da andere Browser(Safari) den Downlad blockieren können.
Haftungsausschluss: Die Verwendung der Daten hat eigenverantwortlich zu erfolgen. Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation, Wetter und weitere Faktoren zu beachten. Den Anweisungen von Personal vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Falt-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist besonders durch die Faltung sehr platzsparend in der Hosentasche oder Trikot unterzubringen.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Single-PDF eignet sich für kürzere Touren und ist im Vergleich zum Falt-PDF in einer klassischem Aufbau gehalten.
PDF generieren und herunterladen
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Multi-PDF eignet sich für längere Touren. Der Aufbau erlaubt eine Abbildung längerer Tourenbeschreibungen und eine görßere Kartendarstellung.
PDF generieren und herunterladen
Anschrift
Int. Naturpark Bourtanger Moor - Veenland
Ordeniederung 1
49716 Meppen
info@naturpark-moor.eu